Die heute ausgesprochen gefragte und am Markt etablierte GmbH wurde von Dipl.-Ing. Manfred Unterkofler 1986 gegründet, nicht zuletzt, weil er seit Anfang der 1970er Jahre als Rettungssanitäter den Anbeginn des deutschen Rettungsdienstes mit all seinen Problemen miterlebte. Hierbei hatte er einige einschneidende und erschütternde Erlebnisse, welche nicht zuletzt in mangelnder Organisation und fehlender Technik des sich in den Kinderschuhen befindlichen Rettungswesens begründet lagen. Das Interesse für die Notfallrettung war dennoch geboren und er wurde später Teil eines Teams auf dem Rettungshubschrauber Rotkreuz Baden-Württemberg 7 – heute Christoph 41.
Manfred Unterkofler nahm schließlich die gemachten Erfahrungen zum Anlass, das Rettungswesen grundlegend mitzugestalten. Er fasste den Entschluss, die Einführung qualitativer Standards im Rettungswesen zu seiner Lebensaufgabe zu machen.
Nach abgeschlossenem Ingenieursstudium in der Biomedizintechnik leitete er zunächst das Institut für Rettungswesen in Bonn, welches am Generalsekretariat des Deutschen Roten Kreuzes angesiedelt war. Hier leitete er diverse Forschungsprojekte, u.a. die Dokumentationsstudie Rettungsdienst und Krankentransport im Auftrag der Bundesanstalt für Straßenwesen.
In den 1980er Jahren fasste Manfred Unterkofler schließlich den Entschluss, in die Selbstständigkeit zu gehen.
Im Jahre 1986 gründete er zuerst eine FORPLAN Forschungs- und Planungsgesellschaft für Rettungswesen mbH., die er später um die Funktionsbereiche Brandschutz und Katastrophenschutz ergänzte.


