Kommunale 
Feuerwehr­bedarfsplanung

Die FORPLAN GmbH unterstützt kommunale Feuerwehren mit maßgeschneiderten Standortplanungen, Fahrzeitsimulationen und Wirtschaftlichkeitsuntersuchungen. Mit Erfahrung und interdisziplinärem Know-how entwickelt FORPLAN Konzepte zur Optimierung von Einsatzbereitschaft und Ressourcennutzung.
Unsere Kompetenzen

Kommunale Brandschutzbedarfsplanung

Referenzen

Sehen Sie sich unsere bisherigen Referenzen im Rettungswesen von ganz Deutschland an.
Für den abwehrenden Brandschutz sind Städte und Gemeinden selbst verantwortlich. Sie müssen eine den örtlichen Verhältnissen entsprechende, leistungsfähige Feuerwehr aufstellen, ausrüsten und auf ihre Kosten, unterhalten. Um die Leistungsfähigkeit der Feuerwehr zu überprüfen und sie bei Bedarf an veränderte Gegebenheiten anzupassen, ist eine Planung erforderlich. Bundesweit etabliertes Mittel hierzu ist die Brandschutzbedarfsplanung. In Abhängigkeit des Bundeslandes, werden auch die Bezeichnungen Bedarfs- und Entwicklungsplan, Feuerwehrbedarfsplan und Gefahrenabwehrbedarfsplan verwendet. Die jeweiligen rechtlichen Rahmenbedingungen sind in den Landesgesetzen festgelegt und werden bei der Planung entsprechend berücksichtigt.

Ziel der Bedarfsplanung ist es primär die Leistungsfähigkeit der Feuerwehr darzustellen und diese anhand der vorgefundenen Gefahren- und Risikopotenziale strategisch auszurichten und weiterzuentwickeln. Die Bedarfsplanung dient kommunalen Entscheidungsträgern als fachlich fundierte und nachvollziehbare Entscheidungsgrundlage.
Wichtige Aspekte einer Bedarfsplanung sind dabei unter anderem:
Bewertung der IST -Struktur
Analyse der kommunalen Struktur
Durchführung einer Gefahren- und Risikoanalyse
Leitstellendatenauswertung (Ausrückzeit/­Eintreffzeit/­Erreichungsgrad)
Entwicklung bemessungsrelevanter Szenarien
Erstellung eines Personal- und Fahrzeugkonzepts
Erfassung und Bewertung von demografischen Entwicklungen
Erstellung eines SOLL-Konzepts mit Maßnahmenkatalog
Umsetzungsbegleitung/­Controlling
Durch eine sorgfältige Planung, ausreichende Finanzierung und kontinuierliche Weiterbildung sowie Bereitstellung von Technik und Einsatzmitteln, kann eine den örtlichen Verhältnissen entsprechende Leistungsfähigkeit der Feuerwehr sichergestellt werden. Damit trägt eine strukturierte Bedarfsplanung wirksam zum Schutz der Bevölkerung und Sachwerte bei.
Haben Sie Fragen?

Dann kontaktieren Sie uns gerne!

Name
Was können wir für Sie tun?
Was können wir für Sie tun?
Datenschutz

Copyright FORPLAN GmbH – Alle Rechte vorbehalten | Impressum | Datenschutzerklärung | designed with ♥ by Die Erfolgsbringer

phone-handsetchevron-downarrow-right